08.07.2015

Eurotransport magazine features article about TRANSFORuM. "The Roadmap to achieve EU goals on urban mobility" is the title of an article written by seven TRANSFORuM team members in the latest issue of the Eurotransport magazine.
TRANSFORuM leistet seinen Beitrag zur Veränderung des europäischen Verkehrssystems hin zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Ressourceneffizienz indem es Schlüsselstakeholder in einem moderierten Forum zusammenführt. Dazu kommen weitere konsultierende Aktivitäten um die Ansichten der jeweiligen Akteure zu Herausforderungen, Hindernissen, Gelegenheiten und Win-Win-Potenziale bei der Gestaltung des zukünftigen europäischen Verkehrssystems zu identifizieren.
Im Jahr 2011 veröffentlichte die Europäische Kommission das Weißbuch „Fahrplan zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum - Hin zu einem wettbewerbsorientierten und ressourcenschonenden Verkehrssystem“ das bis 2050 zehn Ziele festlegt. TRANSFORuM nimmt aktiv am dafür erforderlichen Veränderungsprozess teil, speziell bei der Umsetzung der vier folgenden Schlüsselziele des Weißbuchs:
TRANSFORuM vereint wichtige Akteure in verschiedenen Stakeholderforen um Engpass-Faktoren, Bedarf an politischen Interventionen und Möglichkeiten für synergetische Kooperation zu identifizieren. „Stakeholder“ sind Akteure, die direkt in die Umsetzung innovativer Strategien und Maßnahmen eingebunden sind. Dazu gehören sowohl Repräsentanten von Netzwerken und Initiativen, die bereits stark in den Gestaltungsprozess der europäischen Verkehrspolitik involviert sind, als auch neue Akteure.
TRANSFORuM wird von einem Konsortium gut aufeinander abgestimmter und gleichzeitig unabhängiger und erfahrener PolitikberaterInnen und ForscherInnen geführt, die einen frischen Ansatz zu diesem Aufgabenbereich mitbringen. Das allumfassende Projektkonzept basiert auf erprobten Beratungstechniken die um eine synergetische Kombination aus zehn moderierten Workshops, qualitativen und tiefgehenden Interviews und einem Set von Online-Diskussionswerkzeugen angeordnet sind. Die elf Konsortialpartner sind allesamt anerkannte Experten in ihrem Bereich. Ihr fein abgestimmter Arbeitsbereich in TRANSFORuM ist in vier thematische Gruppen und sieben themenübergreifende Arbeitspakete aufgeteilt.
Mit klarem Fokus auf praktische und politische Relevanz werden die Schlüsselergebnisse des Projekts, basierend auf Stakeholder-Input, in den folgenden abgestimmten Dokumenten zusammengefasst:
TRANSFORuM verfügt über Mechanismen, die Resultate an ein breites Publikum kommunizieren. Dazu zählen Dokumente in attraktiver Aufmachung, die frei und bequem zugänglich sind sowie Online-Plattformen, interne und externe Mailing-Listen, persönliche Kontakte, Social Media, Live-Veranstaltungen, etc.
Falls Sie Kommentare oder Fragen zu TRANSFORuM haben oder sich (selbst oder Ihre Organisation) – oder jemand anders - als Stakeholder nominieren möchten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Projektkoordinator | Projektlaufzeit | Grant Agreement No. |
---|---|---|
Rupprecht Consult | Februar 2013 – Jänner 2015 | 321565 |
Forschung & Beratung GmbH | ||
Dr. Ralf Brand |
Wenn Sie sich selbst als Stakeholder sehen und mitmachen möchten, lassen Sie es uns wissen. Bitte sagen Sie uns auch, wenn Sie eine andere Organisation oder Einzelperson nominieren möchten.